Trockene Luft erhöht die Ansteckungsgefahr mit Viren und Bakterien
Bessere Gesundheit durch optimale Luftfeuchtigkeit
Unsere Schleimhäute sind die erste Schutzbarriere unseres Körpers gegen Krankheitserreger. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit im Wohnraum trocknen diese aus. Viren und Bakterien können den Körper leichter angreifen. Zudem überleben viele dieser Erreger in trockener Raumluft länger. Der Idealwert der relativen Luftfeuchtigkeit liegt – je nach Raumtemperatur – zwischen 40 und 60 %. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung stellt automatisch die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sicher.
Warum sich Krankheitserreger in trockener Luft leichter verbreiten
Beim Sprechen, Atmen, Husten und Niesen geben wir ständig Tröpfchen an die Umgebung ab, die potenziell Viren und Bakterien enthalten. In trockener Luft verdunsten diese Tröpfchen schneller, werden leichter und können sich über größere Distanzen verbreiten. Dadurch steigt das Risiko, dass Krankheitserreger von anderen Personen eingeatmet werden. Studien zeigen, dass eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % die Überlebensdauer von Viren in der Luft signifikant reduziert.
Trockene Raumluft: Wir messen weniger als 40 % relative Luftfeuchtigkeit
Unser Immunsystem der Atemwege ist geschwächt. Viren und Bakterien dringen leichter ein.
Tröpfchen, die auch Viren und Bakterien enthalten, sind in trockener Luft leichter und schweben länger.
Viren und Bakterien überleben in luftgetragenen Tröpfchen länger.
Ideale Raumluft: Wir messen zwischen 40 % und 60 % relative Luftfeuchtigkeit
Unser Immunsystem der Atemwege funktioniert und bekämpft Viren und Bakterien.
Tröpfchen, die auch Viren und Bakterien enthalten, sind schwerer und fallen zu Boden.
Durch physikalisch-chemische Reaktionen überleben Viren und Bakterien in luftgetragenen Tröpfchen nicht so lange.
Wohnraumlüftung für ein gesundes Raumklima
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung wie HomeVent® von Hoval hilft, die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum auf dem idealen Niveau zu halten. Durch die integrierte Feuchterückgewinnung wird eine zu trockene Raumluft verhindert, was viele Vorteile bietet:
Schutz der Atemwege
Feuchte Schleimhäute können Viren und Bakterien besser abwehren.
Schutz vor Schimmelbildung
Durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird überschüssige Feuchtigkeit abgeführt, was Schimmelbildung verhindert.
Erhöhter Schutz vor Krankheitserregern
Ein ausgewogenes Raumklima verringert die Ausbreitung infektiöser Tröpfchen.
Frische Luft ohne Wärmeverlust für Ihr ideales Raumklima
Neben der Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Wohnraum sorgt HomeVent® für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, ohne dass wertvolle Heizenergie verloren geht. Die innovative Wärmerückgewinnungstechnologie überträgt die Wärme der Abluft auf die einströmende Frischluft, wodurch ein angenehmes Raumklima entsteht und gleichzeitig Heizkosten gesenkt werden.
„Wie kann besonders in der kalten Jahreszeit die ideale Luftfeuchtigkeit erhalten werden? Eine effektive und wirtschaftliche Lösung dafür ist, eine Raumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu installieren.“

DI Peter Tappler
Umweltanalytiker, Spezialist für Lüftung und Raumklima
Ideale Raumluftfeuchte mit NeoFlow von Hoval
Die kontrollierte Wohnraumlüftung HomeVent® von Hoval regelt die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen automatisch. Durch die integrierte Feuchterückgewinnung sorgt sie für ein dauerhaft gesundes Raumklima.
Die Raumluftfeuchte ohne technische Hilfsmittel zu regulieren ist sehr aufwendig. Bekannte Hausmittel haben meist nur sehr wenig oder kurzfristigen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in unserem Zuhause. Trotzdem denkt rund die Hälfte der österreichischen Bevölkerung, dass sie die Luftfeuchtigkeit durch einfache Tricks beeinflussen kann, wie zum Beispiel viele Pflanzen oder ein nasses Tuch. Das zeigt eine Analyse des market Marktforschungsinstituts zum Wissensstand rund um die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung, wie HomeVent®, stellt automatisch die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen sicher – auch im Winter, wenn vorwiegend zu trockene Luft in Gebäuden herrscht.
Weitere Vorteile einer Wohnraumlüftung
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung bietet neben dem Schutz vor Krankheitserregern weitere Vorteile:
Energieeffizienz
Durch Wärmerückgewinnung werden Heizkosten gesenkt und die Umwelt geschont.
Schallschutz
Bei geschlossenen Fenstern bleibt Lärm draußen, was zu einer ruhigeren Wohnatmosphäre führt.
Allergikerfreundlich
Pollen und Staub werden effektiv aus der Luft gefiltert, was Allergikern das Leben erleichtert.
Die ideale Wohnraumlüftung wählen
Das NeoFlow-Prinzip
NeoFlow ist die ideale Lösung für ein gesundes Raumklima in Ihrem Neubau – von der Beratung über die Installation bis zur Inbetriebnahme. Die maßgeschneiderte Technologie sorgt für Komfort, steigert den Immobilienwert und wird zum Fixpreis angeboten.
Seit über 20 Jahren entwickelt Hoval innovative Lüftungssysteme, die effizient, zuverlässig und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – für langfristiges Wohlbefinden in Ihrem Zuhause.

Lüftungs-Check machen &
Angebot erhalten
Mit Hilfe des NeoFlow-Konfigurators ermitteln Sie ganz einfach, welche Wohnraumlüftung am besten für Ihren Neubau passt.

Paket wählen &
zum Fixpreis bestellen
Sie erhalten ein Angebot zum Fixpreis und bestellen unkompliziert und bequem das gewünschte Komplettpaket.

Wohnraumlüftung
einbauen lassen
Das NeoFlow-Team kümmert sich jetzt um alles und liefert und montiert Ihre Wohnraumlüftung zum gewünschten Termin.